[ Sehenswert ] » 10 Spots in der Altstadt von Las Palmas (2023)

Inhaltsverzeichnis

  • Startpunkt am Mercado De Vegueta
  • Kathedrale Santa Ana
  • Kolumbushaus (Casa de Colón)
  • Plätze in der Altstadt von Las Palmas
  • Nördliche Altstadt von Las Palmas

Wenn du jemanden fragst, was du dir in Las Palmas auf Gran Canaria unbedingt ansehen solltest, wirst du fast immer eine Sache zuerst hören, die Altstadt. Bei dieser handelt es sich um die ersten Niederlassungen der Spanier, im “Tal der Palmen”, nachdem sie auf Gran Canaria landeten. In diesem Beitrag verrate ich dir, was du dir hier ansehen und auf jeden Fall nicht verpassen solltest.

Die Altstadt von Las Palmas befindet sich heute im Süden der Stadt. Diese kannst du problemlos zu Fuß erkunden, denn da es sich bei der Altstadt um die erste größere Niederlassung der Spanier hier handelt, wurde dementsprechend alles eng gebaut. Im Herzen der Altstadt steht die Kathedrale Santa Ana. Rings um diese findest du die wichtigsten Gebäude.

In den Gassen der Altstadt von Las Palmas findest du immer wieder viele alte Gebäude aus den Ursprüngen der Kolonialisierung der Insel

Die Altstadt breitet sich, ausgehend von der Kathedrale, nahezu kreisförmig um diese aus. Die Gassen zweigen dabei vom zentralen Platz vor der Kathedrale in alle Himmelsrichtungen ab. Die ehemalige Stadtgrenze im Süden ist heute die Straße Avenida Eufemiano Jurado. Der äußerste nördliche Punkt ist die Festung Castillo de Mata.

Die folgenden Spots habe ich dir in der Reihenfolge aufgelistet, wie du diese auch problemlos ablaufen kannst. In der Altstadt wirst du zwar damit etwas hin- und herspringen, dafür aber mehr entdecken, als wenn du nur auf direktem Weg von einem Highlight zum nächsten gehst.

Mein Hinweis: Du möchtest die Altstadt von Las Plamas mit einem Guide erkunden? Dann schau mal hier nach. Hier findest du eine kleine Auswahl an verschiedenen Touren durch die Altstadt von Las Palmas.

Auf dem Platz vor dem Teatro Perez Galdoso stehen heute diese Schautafeln auf denen du siehst, wie sich Las Palmas in den letzten hundert Jahren veränderte.

Startpunkt am Mercado De Vegueta

Deine Tour durch die Altstadt von Las Palmas solltest du möglichst am Morgen beginnen. Du wirst etwas Zeit benötigen, gerade auch wegen der Museen, die du nicht verpassen solltest. Die besten Besuchstage sind Montag bis Freitag. Dann ist auch alles geöffnet.

(Video) Las Palmas, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Die besten Startpunkte sind die Bushaltestellen „Bus Station El Teatro“ oder „Mercado de Vegueta“. Von hier aus solltest du als Erstes zu der kleinen Markthalle “Mercado De Vegueta” gehen. Grund dafür ist, die Markthalle ist nur bis 14 Uhr geöffnet.

Der Mercado De Vegueta ist schon alleine wegen dieser Farbenpracht ein Abstecher wert.

Anschließend laufe gemütlich durch die umliegenden Gassen in Richtung Kathedrale. Zweige hier ruhig auch mal nach Süden in die Fußgängerpassage “Calle Mendizábal” ab. Hier findest du viele kleine Restaurants und Cafes, welche immer am Donnerstagabend eine Tapasstreet durchführen.

Schaue dir ruhig die vielen alten Balkons an, die du hier finden wirst. Besichtige die kleinen Gassen und die schicken Innenhöfe, sofern du einen Blick hineinwerfen kannst. In einigen dieser findest du heute auch Cafes, die ideal dafür sind mal für einen kurzen Augenblick zu verweilen.

Öffnungszeiten:7:00 Uhr – 14:00 Uhr
(nur Markthalle und nur Montag-Freitag)
Eintrittspreis:kostenfrei
Besuchsdauer:ca. 30 Minuten für alles einplanen

An jedem Donnerstagabend verwandelt sich die Calle Mendizábal zu einer Tapas-Street. Tagsüber kannst du hier aber auch einen schönen Kaffee trinken.

Kathedrale Santa Ana

Die Kathedrale Santa Ana ist das dominierende Gebäude der Altstadt von Las Palmas. Du siehst die Kathedrale von vielen Punkte in Las Palmas, aber Besonders dann wenn du an dieser vorbei fährst. Sie befindet sich im Norden des ehemaligen Zentrums der Altstadt.

Es gibt zwei Sachen, welche du dir in der Kathedrale ansehen kannst:

  1. Die Kathedrale hat einen Aussichtsturm. Diesen solltest du auf jeden Fall besuchen. Von dort oben bekommst du einen tollen Blick über die Altstadt. Du solltest aber gut zu Fuß sein, denn den größten Teil des Aufstiegs musst du Treppen hinauf laufen. Den Eingang zum Aussichtsturm findest du direkt am Plaza de Santa Ana.
  2. Wenn du auf dem Plaza de Santa Ana, vor der Kathedrale stehst und an dieser einmal rechts an der Außenmauer entlang läufst, kommst du zum Haupteingang der Kathedrale. An diesem gelangst du nicht nur in das Innere der Kathedrale, sondern auch zu den Nebengebäuden. Das Ganze ist heute ein Museum, das Museo Diocesano de Arte Sacro, in denen du einiges über die Kolonisierung von Gran Canaria erfährst.

Auf der Rückseite der Kathedrale Santa Ana finden an manchen Wochenenden auch kleine Konzerte im Freien statt.

Öffnungszeiten:10:00 Uhr – 16:30 Uhr
(außer am Sonntag wegen Gottesdienst)
Eintrittspreis:3 Euro jeweils für Kathedrale mit Museum und Turm
Besuchsdauer:ca. 1 Stunde – 1 ½ Stunden einplanen

Mein Hinweis: Eine Querstraße weiter, südlich von der Kathedrale, gibt es eine Gasse, die Calle Dr. Chil, mit schönen alten Balkonen. Diese Balkone stammen, wie die Kathedrale, aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Das Innere der Kathedrale solltest du dir auch ansehen. Es gibt auf der Insel keine größere Kathedrale.

(Video) Die Sehenswürdigkeiten von Las Palmas

Kolumbushaus (Casa de Colón)

Neben der Kathedrale ist das Kolumbushaus (Casa de Colón), das 2. große Highlight der Altstadt von Las Palmas. In diesem Haus lebte Kolumbus für eine Weile und plante mehrere Reisen von Gran Canaria nach Amerika. Natürlich wusste er bis zu seinem Lebensende nicht, dass er einen neuen Kontinent wieder entdeckte, sondern dachte immer, er wäre in Indien gelandet.

Den Eingang zum Museum findest du hinter der Kathedrale auf der nördlichen Seite des Kolumbushauses. Das schöne Eingangstor auf der südlichen Seite, ist der Ausgang des Museums. Stehst du vor diesem, dann laufe einfach einmal um das Gebäude herum. Du kannst den Eingang nicht verfehlen.

Das Museum ist ein wahres Juwel und sollte unbedingt auf deiner ToDo Liste stehen. Selbst wenn du nur wenig Zeit hast, besuche dieses. Nirgendwo anders erfährst du besser wie sich Las Palmas im Laufe der Jahre verändert hat. Du bekommst hier jede Menge Infos zur Geschichte der Insel und wie man im Laufe der Zeit die Kanaren entdeckte.

Dieser Eingang ist der Ausgang des Museums im Kolumbushaus. Den Eingang findest du auf der anderen Seite.

Natürlich erfährst du hier auch eine Menge zu den Reisen von Kolumbus nach Amerika. Du kannst dir einen Nachbau seiner Kapitänskajüte ansehen. Und bekommst jede Menge Infos zu seinen Routen, die er wählte. Dieser Bereich ist zudem sehr übersichtlich gehalten.

Mein Hinweis: Du wirst vielleicht auf Fotos immer wieder Papageien in Las Palmas sehen. Diese findest du hier im Kolumbushaus. Sie bewohnen das Haus und laufen hier frei herum. Natürlich sind sie ein beliebter Fotospot, aber bitte denke dabei immer daran: Blitzlicht mögen sie gar nicht und können dann auch ganz schön aggressiv werden.

Öffnungszeiten:10:00 Uhr – 18:00 Uhr
(Sonntag nur bis 15:00 Uhr)
Eintrittspreis:4 Euro
Besuchsdauer:ca. 1 ½ Stunden einplanen

So klein war die Kapitänskajüte von Kolumbus, als dieser nach Amerika segelte.

Plätze in der Altstadt von Las Palmas

Die folgenden 3 Punkten kannst du nach deinem Besuch der Kathedrale und dem Kolumbushaus problemlos ablaufen. Alle 3 Orte sind kostenfrei und rund um die Uhr geöffnet.

  1. Plaza de Santa Ana: Direkt vor der Kathedrale hast du bereits einen große Platz gesehen. Besonders Highlight auf diesem sind die Statuen von Hunden, die in direkter Front zur Kathedrale stehen. Das Gebäude am Ende des Platzes ist im Übrigen das Rathaus. Wenn du von hier aus die linke Gasse nach Westen folgst, kommst du zum nächsten Highlight.
  2. Plaza del Espiritu Santo: Dieser kleine Platz mit der Ermita del Espiritu Santo ist wegen seinem nahezu einzigartigen Brunnen sehenswert. Solche kleinen Plätze findest du zwar in der Altstadt von Las Palmas immer wieder. Aber keine von diesen hat so ein Flair wie der Plaza del Espiritu Santo. Spazierst du von hier aus weiter nach Westen, wirst du zudem noch ein paar alte Gebäude entdecken.

    (Video) GRAN CANARIA Top 10 // Reisetipps & Sehenswürdigkeiten | unaufschiebbar.de

    Der Plaza de Santa Ana ist der größte Platz in der Altstadt von Las Palmas

  3. Plaza de Santo Domingo: Das nächste Ziel ist ein ebenfalls typischer Platz, wie du diesen immer wieder auf den Kanaren finden wirst. Er befindet sich im Süden, in der Nähe der ehemaligen Stadtgrenze der Altstadt. Direkt am Platz kannst du einen kleinen Blick in die Kirche, Iglesia de Santo Domingo de Guzmán werfen.

Mein Hinweis: Es gibt viele kleine Kirchen wie die Iglesia de Santo Domingo de Guzmán in der Altstadt von Las Palmas. Du brauchst dir davon aber wirklich nur eine kurz ansehen um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viele Menschen hier reinpassen. Wenn du siehst wie klein sie sind, wirst du verstehen, warum das gesamte Stadtgebiet von diesen durchzogen ist. Schließlich wollte man früher gewährleisten, dass auch jeder Bewohner zum Gottesdienst gehen kann.

Öffnungszeiten:rund um die Uhr für alle 3 Plätze
(nur Kirche hat Öffnungszeiten)
Eintrittspreise:kostenfrei
Besuchsdauer:maximal 1 Stunde für die Tour durch die Altstadt einplanen.

Kleinere Plätze wie den Plaza de Santo Domingo, findest du überall in der Altstadt.

Nördliche Altstadt von Las Palmas

Wenn du die Tour wie beschrieben absolviert hast, bist du nun mit dem ältesten Teil der Altstadt von Las Palmas fertig. Nun wechselst du in den nördlichen Teil, über den großen Barranco. Du startest diesen Teil der Tour am “Teatro Pérez Galdós”.

Teatro Pérez Galdós: Das bekannteste Theater der Stadt ist das “Teatro Pérez Galdós”. Als dieses Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, befand es sich fast direkt an der Uferlinie des Meeres. Es wurde 1928 noch mal neu eröffnet, nachdem es zehn Jahre zuvor komplett abbrannte. Wenn du die Möglichkeit hast, wirf einen Blick in das Theater.

Rings um das Theater findest du weitere Gebäude, welche alle im 19. und zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Nutze die Zeit und laufe ruhig einmal um die Gebäude und schaue dir auch hier die alten Fassaden an.

DOrt wo heute die Hauptstraße die Altstadt teilt, verläuft unterirdisch ein Barranco.

Park Alameda de Colón: Westlich vom Theater findest du einen kleineren Park, den “Alameda de Colón” Um diesen reihen sich viele alte Gebäude, die ebenfalls aus der Epoche der Industrialisierung stammen.

Sehenswert ist dabei sowohl die kleine Kirche “Parroquia de San Francisco de Asís”, die sich am nördlichen Ende des Parks befindet. Als auch das Gabinete Literario, ein markantes Gebäude mit einer einzigartigen Architektur, das heute ein Kulturzentrum ist. Beide Gebäude kannst du dir kostenfrei ansehen, sofern sie geöffnet sind.

Immer wieder wirst du hier in der Altstadt auch kleine Plätze mit kleinen Cafes entdecken.

(Video) La Palma | TOP 10 BEST PLACES to Visit

Castillo de Mata: Der letzte Punkt der Tour durch die Altstadt von Las Palmas, ist die Festung “Castillo de Mata”. Diese befindet sich etwas nördlich vom Park “Alameda de Colón”. Auf dem Weg dahin kannst du dir auch noch ein Haus eines ehemaligen Industriellen ansehen, das Palacete Rodriguez Quegles.

Das Castillo de Mata ist die ehemals äußerste Befestigungsanlage im Norden der Altstadt von Las Palmas gewesen. In dieser findest du heute ebenfalls mehrere Kulturräume, sowie ein kleines Museum. Die Festung kannst du dir kostenfrei ansehen. Du hast zudem von dieser einen schönen Blick auf die tiefer gelegenen Teile von Las Palmas.

Mein Hinweis: Wenn du nach deiner Tour durch die Altstadt von Las Palmas noch Zeit haben solltest, dann schaue dir als Nächstes ruhig die oberen Gebiete der Stadt an. Vom Castillo de Mata erreichst du diese auf kurzem Weg. Von da oben hast du noch ein paar schöne Blicke über Las Palmas.

Das Castillo de Mata ist die nördlichste Begrenzung der Altstadt. Heute befindet sich dieses mitten im Zentrum von Las Palmas.

Mein Hinweis: Du möchtest die Altstadt von Las Plamas mit einem Guide erkunden? Dann schau mal hier nach. Hier findest du eine kleine Auswahl an verschiedenen Touren durch die Altstadt von Las Palmas.

Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.

Schreibe den ersten Kommentar!

Veröffentlicht von

[ Sehenswert ] » 10 Spots in der Altstadt von Las Palmas (15)

RonnyIch bin Ronny und ich liebe die Höhen, egal ob Berge oder Wolkenkratzer, Geschichte und Fotografieren. Deswegen findest du in meinen Beiträgen auch viele Fotos und Landschaftsbilder. Gerne kannst du mir auch immer ein Feedback zu meinen Beiträgen geben oder Fragen in den Kommentaren stellen, wenn du welche haben solltest. :)
Zeige alle Artikel von Ronny

FAQs

Welcher Ort ist am schönsten auf Gran Canaria? ›

Schönste Strände Gran Canarias

Zu den schönsten Stränden auf der Insel gehören Playa del Ingles, Maspalomas und die Strände von San Agustin. Maspalomas ist aufgrund seiner prächtigen Sanddünen geschützt. An einigen Abschnitten ist auch FKK erlaubt und es kann Wassersport betrieben werden.

Wie heißt das Zentrum von Las Palmas? ›

Sie ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Las Palmas und der Autonomen Region der Kanarischen Inseln (Comunidad Autónoma de Canarias). Ein eigentliches Stadtzentrum gibt es nicht. Keimzelle ist die malerische Altstadt "Vegueta".

Wann ist die Regenzeit auf Gran Canaria? ›

In Las Palmas (Gran Canaria) gibt es jedoch keinen Monat, in dem es soviel Niederschlag gibt, dass man von einer Regenzeit sprechen könnte, d.h. die Regenmenge liegt in jedem Monat unter 175 mm. Insgesamt gibt es im Jahr 111 mm Niederschlag an 26 Regentagen.

Wann ist Markt in Las Palmas? ›

In der Altstadt von Las Palmas gibt es die Markthalle ” Mercado Central De Las Palmas “. Dies ist eine Markthalle die täglich von Montag – Samstag ab 08.00 – 15.00 Uhr geöffnet ist.

Wo ist es auf Gran Canaria nicht so touristisch? ›

Das Dorf Fataga. Dieses schöne Dorf liegt im Tal der tausend Palmen in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und nur 15 Kilometer vom Tourismus Hotspot Playa del Inglés entfernt. Es ist so klein, dass es auf dem einzigen Hügel passte, den es in dieser Schlucht gibt.

Wann ist die schönste Zeit auf Gran Canaria? ›

Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist zwischen April und Oktober. Bei warmen Tagestemperaturen entlang der 22 bis 26 Grad Celsius könnt ihr hier im Frühling, Sommer und Herbst einen Urlaub mit verschiedenen Aktivitäten verbringen. Die touristische Hauptsaison liegt allerdings zwischen Dezember bis März.

Wann ist es am wärmsten in Gran Canaria? ›

Am wärmsten ist es auf Gran Canaria im Sommer. Zwischen Juli und September steigen die Temperaturen auf ein Maximum von 27 Grad an und sinken niemals unter 23 Grad.

Was kann man auf Gran Canaria günstig kaufen? ›

Auch in der Hauptstadt von Gran Canaria, Las Palmas, oder im großen Outlet Center Las Terrazas kann günstig eingekauft werden. Beliebte Mitbringsel sind auch spanische Lederschuhe, Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien, Töpferwaren oder Spitze und Stickereien.

Für was ist La Palma bekannt? ›

La Palma wird auch „Isla Bonita“, die schöne Insel, genannt und ist die grünste Insel des kanarischen Archipels. Die dichten Wälder und schroffen Küsten, die Strände mit schwarzem Sand umschließen, beeindrucken den Besucher ebenso wie das unvergleichliche Naturerlebnis.

Welche Schiffe liegen in Las Palmas? ›

Schiffsuche
  • Carnival Jubilee 261 Tage.
  • Celebrity Ascent 295 Tage.
  • Icon of the Seas 350 Tage.
  • Queen Anne 327 Tage.
  • Silver Nova 154 Tage.
  • Silver Ray 524 Tage.
  • Sun Princess 372 Tage.

Wo ist der wärmste Ort auf Gran Canaria? ›

Die meisten Gran Canaria-Urlauber zieht es an die langen Dünenstränden von Playa del Ingles im Süden der Insel. Dort ist es insgesamt auch am wärmsten.

Auf welcher kanarischen Insel ist es am wärmsten? ›

Dafür sind Lanzarote und Fuerteventura, die am dichtesten am afrikanischen Kontinent liegen, tendenziell die wärmsten Inseln der Kanaren. Diese beiden Inseln haben ganzjährig für jede Aktivität die beste Reisezeit.

Wo ist auf Gran Canaria am wenigsten Wind? ›

Weniger Winde im Süden und Westen der Kanaren

Ein ideales Familienziel mit wenig Wind auf den Kanaren ist der Süden Gran Cararias. Hier ist vom Passateinfluss weniger zu spüren. Das gleiche gilt für die Insel Teneriffa, da diese durch die vorgelagerten Inseln Fuerteventura und Lanzarote ein wenig abgeschirmt wird.

Was darf man aus Gran Canaria mitbringen? ›

Zollinformation / Einfuhrbestimmungen von den Kanarischen Inseln
  • Tabakwaren. 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak.
  • Spirituosen. 1 Liter Spirituosen mit mehr als 22% Vol. ...
  • Andere Waren. Bis zu einem Warenwert von insgesamt € 430.
  • Tabakwaren. ...
  • Spirituosen. ...
  • Andere Waren.

Was kann man aus Gran Canaria mitbringen? ›

Wir haben 3 typische Produkte ausgewählt, die das Süße und das Salzige abdecken und natürlich darf auch ein Getränk nicht fehlen.
  • Bienmesabe: Mandelblütenfest. ...
  • Kanarische Weine. ...
  • Kanarische Mojos. ...
  • Kaufen Sie ein Souvenir auf den typischen Märkten. ...
  • Kanarisches Handwerk.

Was kann man bei schlechtem Wetter auf Gran Canaria machen? ›

  • Yumbo Centrum. 5.917. Einkaufszentren. ...
  • Casa de Colon. 1.905. Kunstmuseen • Historische Museen. ...
  • Arehucas Rum Distillery. 840. Brennereien. ...
  • Poema del Mar. 934. Aquarien. ...
  • Museo Elder de la Ciencia y la Tecnología. 713. Spezialmuseen. ...
  • Museo & Parque Arqueologico Cueva Pintada. 549. ...
  • Templo Ecumenico El Salvador. 513. ...
  • Catedral de Santa Ana. 984.

Wo ist sonntags Markt auf Gran Canaria? ›

Der Gran Canaria Markt findet in der Stadt Teror in der Provinz Las Palmas statt. Teror ist für die Einwohner Gran Canarias sehr wichtig, da sich in der dortigen Basilika die Schutzheilige der Insel, die Virgen del Pino, die Jungfrau von der Pinie, befindet.

Wann ist in Playa del Ingles Markt? ›

Der traditionelle Markt findet demnach temporär im Parque Europeo in Playa del Inglés statt. Immer am Mittwoch und am Samstag wird der Markt dort aufgebaut.

Wann ist in Puerto Mogan Markt? ›

Einkaufen in Puerto de Mogan

Der Markt findet von 8.00 bis 14.00 Uhr platz. Für Kunstliebhaber gibt es einen Markt jeden Montag auf dem Platz beginnt auf dem Parkplatz. Dieser Markt beginnt um 09:00 bis 14:30 Uhr. Shopping in der Altstadtist möglich in den vielen Geschäften.

Wo ist es am ruhigsten auf Gran Canaria? ›

1. San Agustin. Wenn Sie sich an einem Ort ausruhen möchten, an dem Sie von Ihren Arbeitstagen und täglichen Verpflichtungen abschalten können, ist San Agustin eine der ruhigsten und erholsamsten Gegenden im Süden, um eine Unterkunft für Ihren Urlaub auf Gran Canaria zu wählen.

Wo sind die meisten Deutschen auf Gran Canaria? ›

Die meisten Deutschen leben in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, wozu auch Maspalomas, Playa del Inglés, San Agustín, San Fernando, El Tablero usw. gehören. Allerdings bevorzugen auch Auswanderer die Inselhauptstadt Las Palmas mit seinen ca. 380.000 Einwohnern.

Wo ist es windstill auf Gran Canaria? ›

- Gran Canaria hat im Süden Traum-Dünen in Maspalomas, gleich daneben Touri-Hochburg Playa del Ingles. Ruhiger, dafür aber fast windstill die Ecke Puerto Rico mit der schönen Playa Amadores.

Wann ist die Mandelblüte auf Gran Canaria? ›

Die Blüte des Mandelbaums erfolgt Ende Januar und Anfang Februar und zu dieser Zeit wird die Route der Mandelblüte auf Gran Canaria gefeiert, die Tausende von Besuchern aus allen Ecken in einer ihrer alten Traditionen zusammenbringt.

Wann sind die meisten Touristen auf Gran Canaria? ›

Von Januar bis April 2017 haben etwa 170.000 mehr Touristen als im Jahr 2016 Gran Canaria als Urlaubsziel gewählt, insgesamt über 1.600.000 Besucher, die auf der Insel ankamen.

Wann ist es am kältesten in Gran Canaria? ›

Am kältesten ist es im März. Die tiefsten in den letzten Jahrzehnten gemessenen Temperaturen liegen bei 6 Grad. Der meiste Niederschlag fällt im Februar, der insgesamt 4 Regentage aufweist und im Durchschnitt nur 6.8 Sonnenstunden aufweist. Las Palmas de Gran Canaria liegt in der Region Gran Canaria.

Wo ist es schöner Gran Canaria oder Teneriffa? ›

Beide Inseln bieten viel Abwechslung und sind für ihre Traumstrände bekannt. Gran Canaria ist nicht nur bei Familien, sondern auch bei Nachtschwärmern beliebt. Teneriffa bietet Sehenswertes für Groß und Klein und ist ein Eldorado für Wanderlustige.

Was ist wärmer Fuerteventura oder Gran Canaria? ›

Wärmer hingegen ist es auf Gran Canaria oder auf Teneriffa. Hier gelten die Bereiche um Playa del Ingles, Maspalomas oder Playa de las Americas als die wärmsten Regionen.

Wie lange dauert ein Calima? ›

Der Calima - auf den Kanarischen Inseln auch als trockener Nebel Bruma Seca bezeichnet - macht, was er will. Er erscheint bis zu zehnmal im Jahr. Er kann nur wenige Tage und - in zum Glück raren Fällen - auch mal eine Woche oder länger anhalten.

Was ist auf den Kanaren billiger als in Deutschland? ›

Insgesamt würde ich sagen, dass die Kosten auf den Kanaren 10 bis 20 Prozent unter denen von Deutschland liegen (niedrigere Heizkosten, günstige Benzin/Transportpreise, Cafés etc..).

Wann ist Gran Canaria am günstigsten? ›

Im November und Anfang Dezember sind die Flüge nach Gran Canaria am günstigsten. Um die Weihnachtszeit beginnt dann die zweite Hochsaison auf den Kanaren, denn der Winter ist auch eine beliebte Reisezeit für Gran Canaria-Urlaub.

Kann man in Gran Canaria mit Euro zahlen? ›

Als der EU zugehöriges Land ist der Euro seit 2002 in Spanien und damit auch auf Gran Canaria nationales Zahlungsmittel. Kreditkarten wie Mastercard oder Visa werden in der Regel überall akzeptiert, American Express (Amex) dagegen nur eingeschränkt.

Welche von den Kanarischen Inseln ist die Schönste? ›

Lanzarote: die kanarische Vulkaninsel schlechthin

Für einige ist es die schönste kanarische Insel, andere finden sie zu schroff und trocken. Nirgendwo sonst ist der vulkanische Charakter der Inseln so ausgeprägt wie hier und mitunter hat man das Gefühl, man würde auf dem Mars Urlaub machen.

Wo leben die meisten Deutschen auf La Palma? ›

Und die Zahlen zeigen auch, dass die Provinz Teneriffa mit La Palma, La Gomera und El Hierro mit 16.068 Deutschen, bevorzugtes Gebiet vor der Provinz Gran Canaria mit Lanzarote und Fuerteventura mit 14.475 Deutschen ist.

Sind noch Touristen auf La Palma? ›

Bekannt ist sie als La Isla Bonita, die Kanareninsel La Palma. So richtig interessant wurde sie für die Touristen aber erst, als vor fast einem Jahr der Vulkan auf der Insel ausbrach. Seither kommen immer mehr Menschen aus der ganzen Welt auf die kleine Insel.

Wie viel kostet ein Taxi in Gran Canaria? ›

Wie hoch ist der Taxitarif in Las Palmas de Gran Canaria? Die Grundgebühr beträgt 2,40€, der Kilometerpreis beträgt 1,10€. Für Stand- und Wartezeit werden 14,50€ pro Stunde berechnet.

Wie weit ist es vom FLughafen Las Palmas zum Hafen? ›

Die Entfernung vom FLughafen auf Gran Canaria zum Hafen liegt bei etwa 30 Kilometern. Viele Reedereien bieten ein Anreisepaket, was den Transfer beinhaltet. Alternativ sind sowohl Taxen als auch Busse eine gute Alternative.

Wo legt Mein Schiff 2 in Palma an? ›

Mein Schiff 2 liegt am Dique del Oeste an der Cala Pi, also recht weit vom Zentrum entfernt. Beim Einchecken gibt es keine Wartezeit, die Mitarbeiter sind freundlich, und wir können einfach auf das Schiff gehen.

Ist Las Palmas gefährlich? ›

Da es sich bei den Kanaren um Inseln handelt, die nur über Häfen und Flughäfen zu erreichen sind, ist das Einschleusen von illegalen Waren sehr schwierig. Die Sicherheitskontrollen sind sehr hoch und somit sind die Kanarischen Inseln sehr sicher.

Kann man auf La Palma jetzt Urlaub machen? ›

Kann ich nach dem Vulkanausbruch auf La Palma auf die Kanaren reisen? Im Augenblick sind keinerlei Einschränkungen für Reisen zwischen den Kanarischen Inseln oder dem spanischen Festland und den Kanaren bekannt.

Was kostet eine Busfahrt von Maspalomas nach Las Palmas? ›

Die beste Verbindung ohne Auto von Maspalomas nach Las Palmas de Gran Canaria ist per Bus, dauert 47 Min. und kostet €4 - €7.

Warum sollte man nicht nach La Palma fliegen? ›

Außerdem bestehe eine "erhebliche Waldbrandgefahr und das Risiko einer gesundheitlichen Gefährdung durch Ascheregen." Auch müsse man damit rechnen, dass der Flughafen auf La Palma geschlossen werden könnte. Das Fazit des Auswärtigen Amt lautet: "Von nicht notwendigen Reisen nach La Palma wird derzeit abgeraten."

Wann ist die beste Zeit für Gran Canaria? ›

Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist zwischen April und Oktober. Bei warmen Tagestemperaturen entlang der 22 bis 26 Grad Celsius könnt ihr hier im Frühling, Sommer und Herbst einen Urlaub mit verschiedenen Aktivitäten verbringen. Die touristische Hauptsaison liegt allerdings zwischen Dezember bis März.

Welche ist die wärmste Kanarische Insel im Februar? ›

Wenn du die wärmste Kanareninsel im Februar suchst, siehst du auch wieder Lanzarote an der Spitze. Im zweiten Monat des Jahres ist es dort mit ca. 22 Grad wirklich angenehm warm und bei durchschnittlich etwa drei Regentagen kannst du den Schirm getrost in deiner Unterkunft lassen.

Wann ist es auf Gran Canaria am kältesten? ›

Am kältesten ist es im März. Die tiefsten in den letzten Jahrzehnten gemessenen Temperaturen liegen bei 6 Grad. Der meiste Niederschlag fällt im Februar, der insgesamt 4 Regentage aufweist und im Durchschnitt nur 6.8 Sonnenstunden aufweist. Las Palmas de Gran Canaria liegt in der Region Gran Canaria.

Ist Puerto Naos in Gefahr? ›

Nachdem der Vulkan auf dem Gebirgszug Cumbre Vieja am 19. September 2021 anfing Lava zu speien, musste die Küstensiedlung Puerto Naos im Westen La Palmas bald evakuiert werden. Bis heute ist der ehemals beliebte Urlaubsort wegen der hohen CO2-Belastung unbewohnbar.

Wo ist es am wärmsten auf La Palma? ›

Dementsprechend ist der Westen von La Palma auf Meereshöhe im Winter die wärmste Region. An der Westseite werden zwischen November und März Temperaturen von 18 bis 22 Grad erreicht. Das Meer bietet sich mit identischen Temperaturen zum Baden an.

Was kostet ein Taxi vom Flughafen Gran Canaria nach Las Palmas? ›

Taxikosten & Preis Flughafentransfer Gran Canaria – Canary Taxi Bus
ReisezielePrivate
Taxi vom ► Gran Canaria Flughafen nach Las Palmas de Gran Canaria40€
Taxi vom ► Gran Canaria Flughafen nach Maspalomas35€
Taxi vom ► Gran Canaria Flughafen nach Mogan60€
Taxi vom ► Gran Canaria Flughafen nach Patalvaca50€
16 more rows

Was kostet ein Leihauto auf Gran Canaria? ›

Urlauber, die auf Gran Canaria ein Auto mieten, erwarten ähnliche Preise wie auf den übrigen Kanaren. Allerdings schwanken die Mietwagengebühren im Jahresverlauf. Durchschnittlich 17,12 Euro pro Tag kostete ein Leihwagen auf Gran Canaria im Jahr 2020.

Was kostet ein Taxi von Las Palmas nach Playa del Ingles? ›

Die schnellste Verbindung von Playa del Ingles nach Las Palmas de Gran Canaria ist per Taxi, kostet €40 - €50 und dauert 35 Min.

Videos

1. Las Palmas - Gran Canarias Hauptstadt...
(Frank_Schaaf)
2. Ein Tag in Las Palmas de Gran Canaria | Spanien | Städtereise | 50plus Reise
(Niko Formanek - Best Ager)
3. Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria
(Reisen und Wandern)
4. Mallorca entdecken - 10 Must See Highlights (Sehenswürdigkeiten & Tipps)
(Maxxxess - Reisen, Meer & mehr)
5. Welche europäischen Strandstädte sind die besten zum Leben?
(Travel Droner)
6. Die 10 SCHÖNSTEN ORTE auf Mallorca | Travel Guide
(Oskar the Explorer)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Laurine Ryan

Last Updated: 02/23/2023

Views: 6121

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Laurine Ryan

Birthday: 1994-12-23

Address: Suite 751 871 Lissette Throughway, West Kittie, NH 41603

Phone: +2366831109631

Job: Sales Producer

Hobby: Creative writing, Motor sports, Do it yourself, Skateboarding, Coffee roasting, Calligraphy, Stand-up comedy

Introduction: My name is Laurine Ryan, I am a adorable, fair, graceful, spotless, gorgeous, homely, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.